Obstbau


weitere Bildern vom Obstbau

Der Hauptbetriebszweig besteht aus ca. 11.5 ha Obst. Seit 8 Jahren wurden die Flächen laufend ausgebaut. Durch die Aufgabe der Milchwirtschaft ist die Obstfläche in den letzten Jahren mit Tafeläpfeln ergänzt worden.
Das Ziel des Betriebes ist, mit einer möglichst langen Erntezeit von Anfang Juni bis Ende Oktober den Markt kontinuierlich mit Obst zu beliefern. Der Grossteil des Obstes geht in den Handel zur Landi Reba in Gelterkinden und gelangt so über den Detailhandel an die Konsumenten. Tafelkirschen und die Apfelkulturen sind mit Witterungsschutz ausgestattet um negative Wettereinflüsse zu verhindern.
Bei den Kirschen wird mit dem System „Vöen“ der Hagel wie auch der Regen von den Bäumen abgehalten.
Alle Tafelkirschen gehen unsortiert zur Landi und werden dort sortiert und kalibriert für den Verkauf.
Um die anfallenden Arbeiten zu erledigen hilft die ganze Familie mit. Seit Jahren gehört auch ein Lehrling mit dazu. Um die Obsternte zu bewältigen sind im Sommer jeweils 5-6 Erntehelfer für 4-6 Monate auf dem Betrieb angestellt.